Rosen zum Internationen Frauentag

08.03.2014: Für die Gleichstellung von Frauen und Männern - Ute Finckh-Krämer am Infostand

Ute Finckh-Krämer verteilt Rosen am Internationalen Frauentag

Es ist gute, alte Tradition in der Berliner SPD, am Internationalen Frauentag in den Bezirken Rosen an die Berlinerinnen zu verteilen. Die Abteilungen der SPD Steglitz-Zehlendorf waren heute Vormittag im Einsatz, auch Ute Finckh-Krämer hat am Infostand Berlinicke Straße fair gehandelte Rosen und Informationsmaterial verteilt.

Die Blumen sind dabei mehr als eine Geste, sie stehen für die Forderung für die Rechte der Frauen und der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) fordert deshalb:

  • den Einkommensunterschied (Gender Pay Gap) zwischen Männern und Frauen zu beseitigen,
  • mehr Frauen in Führungspositionen - dazu bedarf es einer europaweit verbindlichen Geschlechterquote von 40 Prozent, und zwar nicht nur für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen, sondern für Vorstände und Aufsichtsräte aller in der EU registrierten Unternehmen,
  • eine umfassende Europäische Strategie, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen - wir wollen Frauen umfassend vor sexuellen Übergriffen schützen und effektive Maßnahmen gegen sexuelle Ausbeutung und Menschenhandel ergreifen,
  • ein europäisches Programm zur Verbesserung der sexuellen und der reproduktiven Gesundheit von Frauen und den vollen Schutz der Selbstbestimmung von Frauen.

Weitere Informationen dazu gibt es unter www.asf.de.

Historisch Interessierte können ab heute die Ausstellung "Die Frauen der APO" im Willy-Brandt-Haus besuchen. Die Fotografin Ruth E. Westerwelle hat dafür mit Achtundsechzigerinnen auf der ganzen Welt gesprochen. Mit dabei: Gretchen Dutschke-Klotz, Beate Klarsfeld und Hertha Däubler-Gmelin (SPD).

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden