Das Thema Pflege muss gestärkt werden!

Zum heutigen Internationalen Tag der Pflege / Tag der Pflegenden erklärt Dr. Ute Finckh-Krämer:

Das Thema Pflege gewinnt in unserer alternden Gesellschaft immer mehr an Bedeutung: 2,45 Millionen* Menschen sind zurzeit pflegebedürftig, im Jahr 2050 werden es 4,23 Millionen Menschen sein. 1,18 Millionen pflegebedürftige Menschen werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die dafür im Schnitt 38 Stunden pro Woche aufwenden. 1 Million Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege.

Der heutige Tag der Pflege bzw. der Tag der Pflegenden ist deshalb ein guter Anlass, um gemeinsam dafür zu streiten, die Bedingungen im Pflegebereich stetig zu verbessern. Bei der nötigen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung müssen die häusliche Pflege, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, gute Arbeit für Pflegefachkräfte und gute Pflegeinfrastruktur auch im ländlichen Raum gestärkt werden. Älter werdende Menschen, pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte - alle Teile der Bevölkerung sind früher oder später mit dem Thema Pflege beschäftigt.

Zahlenquelle: Diakonie Deutschland

Der Tag der Pflege wird traditionell am Geburtstag von Florence Nightingale (1820-1910) begangen. Die Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege hat das Sanitätswesen und die Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Indien reformiert. Es ist ihr Verdienst, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Berufsweg für Frauen entwickelt hat. Außerdem hat sie Ausbildungsstandards definiert und in einer von ihr gegründeten Schule auch umgesetzt. (Quelle: Wikipedia)
  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden