Pressemitteilung
14.05.2014: Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm in die USA - Dr. Ute Finckh-Krämer ruft zur Bewerbung auf
Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im nächsten Programmjahr 2015/2016 voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Dieses gemeinsame Programm vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress besteht bereits seit mehr als 25 Jahren. Ab sofort können sich Schülerinnen, Schüler sowie junge Berufstätige dafür bewerben.
Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB, unterstützt den Jugendaustausch: "Dass junge Leute ein Jahr lang in einem anderen Land leben und lernen können, ist das beste Mittel gegen Vorurteile." Sie wünscht sich, dass sich viele junge Leute aus Steglitz-Zehlendorf für das Programm bewerben.
Das PPP-Stipendium umfasst die Reise-, Programm- sowie notwendige Versicherungs-kosten. Die Stipendiaten leben in amerikanischen Gastfamilien. Bundesweit stehen etwa 75 Stipendien für Berufstätige und 285 Stipendien für Schüler zur Verfügung.
Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2015) mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2015) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein.
Die Bewerbung für ein PPP-Stipendium ist ab sofort (Anfang Mai 2014) entweder online oder mit einer Bewerbungskarte möglich. Die Bewerbung muss bis spätestens 12. September 2014 bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation eingegangen sein.
Ein Informationsblatt mit der Bewerbungskarte sowie weitere Informationen stellt der Deutsche Bundestag im Internet unter www.bundestag.de/ppp zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit diese beim Deutschen Bundestag, Referat WI 4, Platz der Republik 1, 11011 Berlin oder unter ppp@bundestag.de anzufordern.
Im Rahmen dieses gegenseitigen Austauschprogramms kommen im Sommer 2015 gleich viele amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige nach Deutschland. Dr. Ute Finckh-Krämer bittet daher Familien in Steglitz-Zehlendorf um die ehrenamtliche Bereitschaft, einen der jungen Gäste für ein Jahr bei sich aufzunehmen. Die Gastfamilien werden bei ihrem Engagement durch Austauschorganisationen unterstützt. Die Adressen dieser Organisationen finden Sie im Internet unter www.bundestag.de/ppp (Zuständige Austauschorganisationen).