"Die Komfortzone endet am Tellerrand"
01.11.2016: Freiwilligendienst "kulturweit" eröffnet Menschen von 18 bis 26 Jahren globale Perspektiven - Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember
kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Ob in der Kulturprogramm-Abteilung am Goethe-Institut Hanoi, im DAAD - Informationszentrum in Buenos Aires oder als Assistenz im Deutschunterreicht an der Europaschule Tiflis: kulturweit-Freiwillige lernen für sechs oder zwölf Monate die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und damit globale Kontexte kennen. In Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und der GUS, gefördert vom Auswärtigen Amt.
Während ihres Einsatzes übernehmen die Freiwilligen vielfältige Aufgaben und setzen eigene Projekte um. Durch einen internationalen Freiwilligendienst erweitern die Freiwilligen ihre Perspektive auf globale Zusammenhänge und unterschiedliche Lebens- und Arbeitsweisen.
Informationsmaterial zum Download steht unter: kulturweit.de zur Verfügung.
Portraits finden sich unter: unesco.de .
Bewerbungen sind noch bis zum 1. Dezember 2017 unter www.kulturweit.de möglich.