Engagement für Abrüstung und Rüstungskontrolle
29.06.2017: In der Beratung mehrerer Anträge zum Thema Rüstungspolitik hat Dr. Ute Finckh-Krämer eine Bilanz der deutschen Aktivitäten im Bereich Rüstungskontrolle gezogen - 243. Sitzung vom 29. Juni 2017
Das Video der Rede ist hier abrufbar:
Zum Weiterlesen:
- a) Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Abrüstung jetzt und hier beginnen Drucksache 18/12799
- b) Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Keine Orientierung am Zwei-Prozent-Ziel der NATODrucksache 18/12800
- c) Beratung des Antrags der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Investitionen in Streumunition und Antipersonenminen verbieten Drucksache 18/12898
- d) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. sowie der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verhandlungen über einen Atomwaffenverbotsvertrag aktiv unterstützen Drucksachen 18/11609, 18/12419
- e) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. Atomwaffen aus Deutschland abziehen und Neustationierung stoppen Drucksachen 18/6808, 18/12420
- ZP1) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale (Jahresabrüstungsbericht 2016) Drucksache 18/11968
- ZP2) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale (Jahresabrüstungsbericht 2015) Drucksache 18/8065
- ZP3) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale (Jahresabrüstungsbericht 2014) Drucksache 18/4270