Was ist meine Arbeit wert?
17.03.2016: Kampagne zum "Equal Pay Day" startet am 18. März an der Siegessäule - Dr. Ute Finckh-Krämer unterstützt die Forderung nach einer Entgeltgleichheit
Foto: spdfraktion.de
Frauen verdienen in Deutschland ca. 21 Prozent weniger als Männer. Selbst schuld? Oft müssen Frauen sich anhören, sie sollen doch andere Berufe wählen. Unter dem Motto "Was ist meine Arbeit wert" dreht sich der Equal Pay Day 2016 deshalb um das Thema "Berufe mit Zukunft". Denn Erziehung und Pflege sind in Zeiten des demografischen Wandels zukunftsorientierte Berufsfelder und werden trotzdem vergleichsweise schlecht bezahlt.
Dr. Ute Finckh-Krämer setzt sich für mehr Wertschätzung ein, die sich auch in der Bezahlung wiederspiegel und fordert außerdem, die Berufswahl von Rollenbildern oder Barrieren bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere zu befreien.
Sie nimmt am 18. März am "Siegeszug der Entgeldgleichheit" von der Siegessäule zum Brandenburger Tor und der gemeinsamen Kundgebung von Deutscher Gewerkschaftsbund Deutscher Frauenrat & Sozialverband Deutschland teil.
Informationen zum Equal Pay Day finden Sie unter www.equalpayday.de