Bundestagsreden

Jahrgang: alle
...  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Neues Alle
29.06.2017 > Engagement für Abrüstung und Rüstungskontrolle - In der Beratung mehrerer Anträge zum Thema Rüstungspolitik hat Dr. Ute Finckh-Krämer eine Bilanz der deutschen Aktivitäten im Bereich Rüstungskontrolle gezogen - 243. Sitzung vom 29. Juni 2017
23.06.2017 > Institut für humanitäre Angelegenheiten - In der Beratung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen "Ein Institut für humanitäre Angelegenheiten schaffen" hat Dr. Ute Finckh-Krämer über die Aufgaben und Verzahnung der Humanitären Hilfe gesprochen - 240. Sitzung des Deutschen Bundestages, 22. Juni 2017
02.06.2017 > "Im Krieg stirbt nicht nur die Wahrheit" - In der Debatte zum Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 hat Dr. Ute Finckh-Krämer Menschen- und Frauenrechte und die Rolle von Frauen in Krisen und Kriegsgebieten gesprochen - 238. Sitzung vom 2. Juni 2017
19.05.2017 > "Wir müssen jeder Schlussstrichdebatte entschieden entgegentreten!" - Dr. Ute Finckh-Krämer hat zum Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen "Historische Verantwortung Deutschlands für die Ukraine" gesprochen - 235. Sitzung vom 19. Mai 2017
19.05.2017 > "Deutsches Völkerstrafrecht schließt Regelungslücke" - Dr. Ute Finckh-Krämer hat in der Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen "Verbrechen nach dem Völkerrecht nicht ungesühnt lassen" gesprochen. - 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am 18. Mai 2017
31.03.2017 > "Handlungsfähigkeit bestehender Strukturen stärken" - Dr. Ute Finckh-Krämer hat in der Debatte um den Antrag der Fraktion Die Linke "Willy-Brandt-Korps für eine solidarische humanitäre Hilfe" eine Rede zu Protokoll gegeben - Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode, 228. Sitzung
24.03.2017 > "Deutschland ist aktiv im Bereich der nuklearen Abrüstung" - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Beratung des Antrags der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen "Verhandlungen über einen Atomwaffenverbotsvertrag aktiv unterstützen"- 225. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 23.03.2017
17.02.2017 > "Nicht über die Menschen, sondern mit den Menschen sprechen" - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu zwei Anträgen zum Thema "Fluchtursachen bekämpfen" - 218. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 16. Februar 2017
15.12.2016 > Ziviles Krisenmanagement in der EU - Rede zu Protokoll: TOP 18 Frieden und Abrüstung in Europa (Antrag der Fraktion DIE LINKE "Weichen für eine Europäische Union der Abrüstung und des Friedens stellen")
15.12.2016 > "Militär leistet keinen Beitrag zur Bekämpfung des Terrorismus" - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Aktuellen Stunde auf Verlangen der Fraktionen von CDU/CSU und SPD zu den Herausforderungen für die Internationale Politik nach den Terroranschlägen von Kairo, Istanbul und und weiteren Orten vom vergangenen Wochenende - 208. Sitzung des Deutschen Bundestags vom 14. Dezember 2016
30.11.2016 > "Verhandeln ist die einzige Lösung!" - In der Aktuellen Stunde zur Lage in Syrien und Aleppo spricht Dr. Ute Finckh-Krämer über die komplexe Situation vor Ort, Akteure und die deutschen Bemühungen zur Lösung des Konflikts
20.10.2016 > "Wir haben eine gewisse Chance" - In der 196. Sitzung des Deutschen Bundestags hat Dr. Ute Finckh-Krämer über die juristische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in Syrien und im Irak, über Waffenstillstandsverhandlungen, Hilfskonvois und mögliche Luftbrücken in Syrien gesprochen - 196. Sitzung am 20.10.2016
19.10.2016 > Viele kleine Schritte zur Deeskalation - In der aktuellen Stunde auf Verlangen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zur Lage in Syrien und Irak und die internationalen Bemühungen um eine Stabilisierung der Region hat sich Dr. Ute Finckh-Krämer zu Wort gemeldet - 195. Sitzung am 19. Oktober 2016
23.09.2016 > Dialog mit Russland - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer anlässlich des bevorstehenden 10. Jahrestags der Ermordung Anna Politkowskajas - 22. September 2016, 190. Sitzung des Deutschen Bundestages
08.07.2016 > "Wir brauchen ein Rüstungsexportgesetz!" - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Debatte um Waffenexporte in die Golfregion - 184. Sitzung vom 08.07.2016
03.06.2016 > Breites Spektrum an Möglichkeiten der humanitären Hilfe - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Eine Menschheit, gemeinsame Verantwortung - Für eine flexible, wirksame und zuverlässige humanitäre Hilfe" - 174. Sitzung vom 03.06.2016
13.05.2016 > "Verzahnung statt Zusammenlegung!" - Dr. Ute Finckh-Krämer spricht im Bundestag zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Willy-Brandt-Korps für eine solidarische humanitäre Hilfe" - 170. Sitzung vom 12.05.2016
17.03.2016 > Aufarbeitung von Kolonialzeit, Apartheitsregime und Gewalt in Namibia - In der Debatte um einen Antrag der LINKEN zur Verantwortung Deutschlands gegenüber Namibia verweist Dr. Ute Finckh-Krämer auf ein beispielhaftes Projekt, das auf Kompetenzaufbau in Konfliktbearbeitung/Mediation, Krisenintervention und Versöhnung setzt - 161. Sitzung des Deutschen Bundestages am 17.3.2016
28.01.2016 > "Ein fatales Zeichen" - Dr. Ute Finckh-Krämer kritisiert in ihrer Rede zu Saudi-Arabien die öffentliche Berichterstattung und den daraus resultierenden Eindruck, dass die wirtschaftlichen Beziehungen wichtiger genommen werden als zentrale Menschenrechte im Land
14.01.2016 > "Worst Practice" im Nahen Osten - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Aktuellen Stunde zur Lage im Nahen und Mittleren Osten - 148. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 13.01.2016
17.12.2015 > "Wir brauchen einen internationalen Ansatz!" - In der Beratung zweier Anträge zum Thema Flüchtlinge hat Dr. Ute Finckh-Krämer über die Fluchtursachen, die Begriffe Flucht und Migration sowie kurzfristige Unterstützungsansätze gesprochen - 146. Sitzung vom 17.12.2015
03.12.2015 > "Menschenrechte sind wertlos, wenn sie nicht wahrgenommen werden!" - In der Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern weltweit verstärken" spricht Dr. Ute Finckh-Krämer beispielhaft über den Fall der Menschenrechtsaktivistin Leyla Yunus aus Aserbaidschan und fordert mehr Unterstützung für politisch Verfolgte - 143. Sitzung vom 03.12.2015
24.09.2015 > "Impulse für den Friedensprozess in Syrien" - In der Aktuellen Stunde zum Konflikt in Syrien hat Dr. Ute Finckh-Krämer über das, was Hilfsorganisationen in der Region leisten und über die Verbindung von humanitärer Hilfe und Friedensbemühungen gesprochen - 124. Sitzung vom 24.09.2015
12.06.2015 > "Deutliches Zeichen der Missbilligung" - In der Debatte um die Menschenrechte in Aserbaidschan hat Dr. Ute Finckh-Krämer darauf hingewiesen, dass das gemeinsame Haus Europa nicht in erster Linie durch sportliche Großereignisse, sondern durch gemeinsame Regeln für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Menschenrechte definiert wird - 110. Sitzung, 12. Juni 2015
11.06.2015 > "Waffenexporte sind keine Mittel der Industrieförderung!" - In der Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Eckpunkte für ein Rüstungsexportkontrollgesetz" spricht Dr. Ute Finckh-Krämer über Kleinwaffen und Kriterien für die Genehmigung von Waffenexporten - 109. Sitzung vom 11.06.2015
11.06.2015 > "Lösungen müssen aus der eigenen Kultur kommen" - In der Aktuellen Stunde zum VN-Bericht über die Menschenrechtsverletzungen in Eritrea hat Dr. Ute Finckh-Krämer über Ansätze für einen Versöhnungsprozess in Eritrea gesprochen - 108. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 10. Juni 2015
08.05.2015 > Ethische Verantwortung und internationale Solidarität mit Menschen in Not - Dr. Ute Finckh-Krämer spricht im Plenum zum Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland 2010 bis 2013 - 104. Sitzung des Deutschen Bundestags vom 08.05.2015
27.04.2015 > "Wir brauchen konstruktive Vorschläge für Rüstungskontrolle und Abrüstung" - Aus Anlass der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag spricht Dr. Ute Finckh-Krämer im Plenum zum Antrag "Die NVV-Überprüfungskonferenz zum Erfolg führen" - 101. Sitzung des Deutschen Bundestags vom 24.04.2015
06.02.2015 > "Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg" - Dr. Ute Finckh-Krämer redet im Plenum zum Aktionsplan "Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung" - 86. Sitzung des Deutschen Bundestags vom 06.02.2015
29.01.2015 > Saudi-Arabien: Menschenrechte werden missachtet - Dr. Ute Finckh-Krämer hat sich im Deutschen Bundestag in der Debatte um die Menschenrechte in Saudi-Arabien zu Wort gemeldet. Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE hatten zwei Anträge zur Beratung eingebracht, die sich mit dem saudi-arabischen Blogger Raef Badawi befassen.
04.12.2014 > Stärkung der Rüstungskontrolle und Rüstungsbegrenzung - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer im Deutschen Bundestag in der Beratung dreier Anträge zur nuklearen Abrüstung und UN-Resolution - 73. Sitzung vom 04.12.2014
25.09.2014 > Humanitäre Katastrophe an der türkisch-syrischen Grenze - Nach dem militärischen Aufmarsch des IS - Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer im Deutschen Bundestag während der Aktuellen Stunde - 54. Sitzung vom 25.09.2014
06.06.2014 > "Wir brauchen eine außenpolitisch integrierte Strategie für Friedensförderung und Konflikttransformation" - In der 39. Sitzung des Deutschen Bundestages am 05.06.2014 hat Ute Finckh-Krämer ihre vierte Rede gehalten. Zur Debatte stand ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in dem es um mehr Anerkennung für Peacekeeper in internationalen Friedenseinsätzen geht.
09.05.2014 > "Exportgenehmigungen besser kontrollieren" - In der 33. Sitzung des Deutschen Bundestages am 08.05.2014 hat Ute Finckh-Krämer in der Aussprache zum Thema Rüstungsexporte ihre dritte Rede gehalten.
04.04.2014 > Atomwaffen ächten - Zweite Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer im Deutschen Bundestag zum Thema Atomwaffen - 26. Sitzung vom 03.04.2014
14.03.2014 > Restriktive Rüstungsexportrichtlinien - Unterstützung für den Internationalen Waffenhandelsvertrag - Arms Trade Treaty - Erste Rede von Dr. Ute Finckh-Krämer im Deutschen Bundestag zum Thema Waffenexporte - 20. Sitzung vom 13.03.2014