21.07.2017 |
> |
"Eine sinnvolle Ergänzung" - Dr. Ute Finckh-Krämer unterstützt Aufruf zur Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen
|
21.07.2017 |
> |
Aktuelle Informationen Ihrer Abgeordneten: Newsletter erschienen - Der Newsletter von Dr. Ute Finckh-Krämer für die Monate Juli/August ist erschienen und steht ab sofort auch als PDF auf der Webseite bereit.
|
29.05.2017 |
> |
Rüstungsexporte beschränken - Dr. Ute Finckh-Krämer hat am 22. Mai in der Sendung "Aus dem Bundestag" mit Peter Brinckmann unter anderem über deutsche Rüstungsexporte gesprochen.
|
15.05.2017 |
> |
Es bleibt spannend: Besuch in New York City - Die Schülerin Felice Mirbach nimmt aktuell am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm teil. Für ihre Patin Dr. Ute Finckh-Krämer berichtet sie aus den USA.
|
27.03.2017 |
> |
Aktueller Newsletter verschickt - Nachrichten aus dem Wahlkreis und aus dem Bundestag - jetzt lesen!
|
06.02.2017 |
> |
Ich bin ein #nichtvergesser - MdB Ute Finckh-Krämer macht auf vergessene humanitäre Krisen aufmerksam
|
15.12.2016 |
> |
Nachrichten aus Vermont - unvergessliche Momente - PPP-Stipendiatin Felice Mirbach schildert, wie sie die Wahlen, Thanksgiving und einen Trip nach Washington D.C. erlebt hat
|
15.12.2016 |
> |
Warum ich für eine zweite Legislatur kandidieren möchte - Um es vorweg zu nehmen: ich freue mich drauf, auf der Wahlkreiskonferenz am 18. März 2017 für eine zweite Legislaturperiode im Bundestag zu kandidieren und freue mich auf einen zweiten Wahlkampf mit den Aktiven der Steglitz-Zehlendorfer SPD.
|
05.12.2016 |
> |
Zu viele Unsicherheiten bei CETA - Dr. Ute Finckh-Krämer hat für "WeltTrends - Das außenpolitische Journal" einen Kommentar zum weiteren Verfahren mit dem Freihandelsabkommen CETA verfasst
|
01.11.2016 |
> |
Ein Thema für die Leitlinien: Abrüstung und Rüstungskontrolle - Beitrag von Dr. Ute Finckh-Krämer für PeaceLab 2016, ein Projekt des Global Public Policy Institute (GPPi) mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes
|
01.11.2016 |
> |
"Die Komfortzone endet am Tellerrand" - Freiwilligendienst "kulturweit" eröffnet Menschen von 18 bis 26 Jahren globale Perspektiven - Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember
|
19.09.2016 |
> |
Das Abenteuer beginnt: Die ersten Wochen in Vermont - Die 16-jährige Felice Mirbach nimmt aktuell am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm teil. Für ihre Patin Dr. Ute Finckh-Krämer berichtet sie aus den USA. Heute schildert sie ihre ersten Eindrücke.
|
12.09.2016 |
> |
Ehre, wem Ehre gebührt! - Berliner Frauenpreis ausgeschrieben: Besonderes Engagement für die Emanzipation der Geschlechter gesucht
|
01.09.2016 |
> |
Ein perfektes Jahr - Jonah Mostler, PPP-Stipendiat im Austauschjahr 2015/2016, schreibt über seine Erfahrungen in Grand Forks, North Dakota
|
28.08.2016 |
> |
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) - Ein Überblick - Ein Jahr USA mit einer Abgeordneten oder einem Abgeordneten als Patin oder Pate - das ist das Parlamentarische Patenschaftsprogramm. Ziel des PPP ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen jungen Menschen in den USA und in Deutschland zu knüpfen.
|
13.07.2016 |
> |
Newsletter von Dr. Ute Finckh-Krämer - aktuelle Ausgabe Juli 2016 verfügbar -
|
05.07.2016 |
> |
Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel - Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses wird zum öffentlichen Kino
|
24.06.2016 |
> |
Der "Brexit" und seine Folgen - Zum Referendum über die Mitgliedschaft von Großbritannien in der Europäischen Union
|
27.05.2016 |
> |
Live-Stream zur Fachtagung "Selbstbestimmt und mittendrin - das Bundesteilhabegesetz kommt!" -
|
17.05.2016 |
> |
Rückblick: Framework Forum roundtable in Genf - Dr. Ute Finckh-Krämer hat im April am Framework Forum "Issues and proposals for taking forward nuclear disarmament" teilgenommen und in der Session "Prospects for success" zum Thema politische Willensbildung gesprochen. Ein Bericht über das Forum ist jetzt vom Basel Peace Office veröffentlicht worden.
|
29.03.2016 |
> |
Gespräche über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen - Dr. Ute Finckh-Krämer besucht die Deutsche Ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen in Wien
|
18.03.2016 |
> |
Newsletter von Dr. Ute Finckh-Krämer erschienen - Aktuelle Informationen & Terminhinweise
|
17.03.2016 |
> |
Was ist meine Arbeit wert? - Kampagne zum "Equal Pay Day" startet am 18. März an der Siegessäule - Dr. Ute Finckh-Krämer unterstützt die Forderung nach einer Entgeltgleichheit
|
17.03.2016 |
> |
"In tiefer Sorge" - Dr. Ute Finckh-Krämer unterzeichnet Brief an Präsident Erdogan zum Stand der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei
|
15.03.2016 |
> |
"Was kann Entwicklungspolitik gegen Fluchtursachen ausrichten?" - Videostatement von Dr. Ute Finckh-Krämer für die Plattform ONE
|
11.03.2016 |
> |
IGFM: Kuba muss menschenrechtliche Verantwortung übernehmen - Der kubanische Oppositionelle Osvaldo Rodríguez Acosta ist seit 40 Tagen im Hungerstreik - Dr. Ute Finckh-Krämer fordert adäquate medizinische Behandlung und Ende von Folter
|
01.03.2016 |
> |
Deutschland und der Ukraine-Konflikt: Was kann Deutschland tun? - Dr. Ute Finckh-Krämer beteiligt sich weiter an der Diskussion und schreibt für den Ukraine-Blog
|
06.02.2016 |
> |
"Unzumutbare Trennung von Familien" - Dr. Ute Finckh-Krämer äußert sich in der Tagesschau vom 06. Februar 2016 zum Asylpaket II
|
03.02.2016 |
> |
Parlamentarische Versammlung des Europarates - Mein Bericht von der Januarsitzung 2016
|
26.01.2016 |
> |
Für Reisefreiheit und Immunität - Dr. Ute Finckh-Krämer spricht in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates über Einreiseverbote und Reisebeschränkungen gegenüber Parlamentariern
|
26.01.2016 |
> |
Ringen um den diplomatischen Weg - In der Wintersitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg hat sich Dr. Ute Finckh-Krämer zur Entschließung zur Eskalation der Gewalt in der Region Bergkarabach sowie zur Entschließung zur Wasserversorgung der Grenzregion geäußert
|
11.01.2016 |
> |
Recht auf Willkommen - Dr. Ute Finckh-Krämer unterzeichnet Aufruf für eine zivilgesellschaftliche Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit
|
04.12.2015 |
> |
Zur Situation in Syrien - Ein Beitrag aus Anlass der Diskussion um die neue Auslandsmission der Bundeswehr und zum Kampf gegen den IS
|
05.11.2015 |
> |
Fair in den Tag: - Faires Frühstück im Bundestag
|
30.10.2015 |
> |
Ausbau der östlichen Partnerschaft - Dr. Ute Finckh-Krämer traf Schülerinnen und Schüler aus Belarus
|
26.10.2015 |
> |
Dr. Ute Finckh-Krämer beim Humanitären Kongress Berlin am 9. Oktober 2015 - Videoaufzeichnung des Panels "Political interest and media focus - Directing public attention, dictating funding?"
|
17.09.2015 |
> |
Kommunalkonferenz verabschiedet "Berliner Erklärung" - Forderungen an den Bund zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik
|
11.08.2015 |
> |
Wege in die Politik: Porträt der Mathematikerin Ute Finckh-Krämer - Auf der Webseite des Deutschen Bundestages beschreibt ein Beitrag den Weg der Friedensaktivistin und Mathematikerin Ute Finckh-Krämer in den Bundestag
|
11.08.2015 |
> |
Ute Finckh-Krämer und der ägyptische Blogger - Der Deutsche Bundestag berichtet über die Patenschaft der Abgeordneten für den ägyptischen Wehrdienstverweigerer Maikel Nabil Sanad und ihre Arbeit im Menschenrechtsausschuss
|
21.07.2015 |
> |
PROJEKT ZUKUNFT #NeueGerechtigkeit - Mitmachen beim Videodreh
|
24.06.2015 |
> |
"PACE und OSZE nicht gegeneinander ausspielen!" - Dr. Ute Finckh-Krämer spricht in der Summer Session der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) zum Thema Aserbaidschan
|
12.06.2015 |
> |
Einigung zwischen Berlin und BImA ist ein wichtiger Schritt zur neuen Liegenschaftspolitik - SPD-Landesgruppe Berlin zur Liegenschaftspolitik
|
09.06.2015 |
> |
Tag der kleinen Forscher am 23. Juni - Am 23. Juni 2015 feiert die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" den Höhepunkt des Forscherjahres. Dr. Ute Finckh-Krämer ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Steglitz-Zehlendorf zur Teilnahme auf
|
06.05.2015 |
> |
Im Gespräch mit Nils Muižnieks - Der Menschenrechtskommissar zu Besuch im Deutschen Bundestag
|
29.04.2015 |
> |
Kein TTIP ohne Transparenz und europäische Werte - Bernd Lange, Berichterstatter im Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments, stellt den Berichtsentwurf an die Kommission zu den Verhandlungen über die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) vor
|
28.04.2015 |
> |
Europas Werte dürfen nicht im Mittelmeer untergehen! - Aufruf zu einem menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen
|
27.02.2015 |
> |
Parlament statt Mathelehrerin - "Campus Compass" porträtiert den Werdegang von Dr. Ute Finckh-Krämer und unterstützt damit Schülerinnen und Schüler bei der Studienentscheidung
|
27.01.2015 |
> |
"Neutralität, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Menschlichkeit für die Menschen im Donbass!" - Dr. Ute Finckh-Krämer appelliert in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats an die Vertreter des russischen und ukrainischen Parlaments
|
22.01.2015 |
> |
"Just Policing"als Ausweg aus friedensethischem Dilemma? - Bericht von der Studientagung in der Evangelischen Akademie Villigst - Dr. Ute Finckh-Krämer äußert sich zum Konzept des "Just Policing"
|
16.12.2014 |
> |
Erklärung von Ute Finckh-Krämer zum Thema CETA/TTIP: - "Ich habe mich schon mehrfach in der Fraktion kritisch gegenüber CETA und TTIP geäußert und werde das auch weiter tun...
|
25.11.2014 |
> |
Hilfetelefon: Bundesweite Hotline für Frauen - 25. November ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
|
06.11.2014 |
> |
Einblicke in meine Arbeit - Der Europarat: 47 europäische Länder versuchen, gemeinsame Positionen zu finden
|
31.10.2014 |
> |
Eindrücke aus Srebrenica - Meine Wahlbeobachtung im Oktober 2014
|
10.10.2014 |
> |
Landessportbund Berlin und BUND Berlin initiieren Olympia-Diskussion - Online-Diskussionsforum zu möglicher Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele gestartet
|
02.10.2014 |
> |
"Es müsste unser aller Anliegen sein, den Menschen im Donbass zu helfen" - Dr. Ute Finckh-Krämer hat sich in der Debatte der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zur Krise in der Ukraine geäußert.
|
01.09.2014 |
> |
Spiel mit dem Feuer beenden: Diplomatie und humanitäre Hilfe statt Waffen und Eingreiftruppen - Erklärung zum Antikriegstag von Dr. Ute Finckh-Krämer und Dr. Christine Schweizer / Bund für soziale Verteidigung
|
01.09.2014 |
> |
"Niebels Wechsel zu Rheinmetall ist ein Skandal" - Interview mit Rüstungsexperte Niels Dubrow, Mitarbeiter im Bundestagsbüro von Dr. Ute Finckh-Krämer in der Newsletter-Ausgabe August/September des "Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V."
|
17.07.2014 |
> |
"PartnerInnen trotz Krieg" - Das Willy-Brandt-Center Jerusalem - Vertrauen, Solidarität und Dialog sind die Werte des deutsch-israelisch-palästinensischen Willy Brandt Centers in Jerusalem. Doch wie gelingt die Zusammenarbeit im Angesicht des Krieges in Nahost? Ein Blogbeitrag von Christopher Paesen und Tobias Pietsch.
|
11.07.2014 |
> |
Rückblick auf das OSCE Forum in Basel vom 4.-5. Juli - Dr. Ute Finckh-Krämer über "Sicherheit ohne Nuklarwaffen"
|
03.07.2014 |
> |
Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages ausgeschrieben -
|
19.06.2014 |
> |
Pressemitteilung: Generation Grenzenlos - Welche Chancen eröffnet uns Europa? - Dr. Ute Finckh-Krämer ruft Jugendliche zur Bewerbung für die Teilnahme am diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag auf
|
18.06.2014 |
> |
Als Wahlbeobachterin in der Ukraine - Dr. Ute Finckh-Krämer hat vom 23.-26. Mai 2014 an der Wahlbeobachterkommission der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) teilgenommen. Die hier geschilderten Eindrücke sind auch in der aktuellen Ausgabe des "Südwestwind", der Mitgliederzeitung der SPD Steglitz-Zehlendorf, abgedruckt.
|
10.06.2014 |
> |
Die Welt zu Gast in Berlin-Steglitz - Bundestagsmitglied Ute Finckh-Krämer sucht weltoffene Gastfamilien
|
22.05.2014 |
> |
Ute Finckh-Krämer als Wahlbeobachterin in der Ukraine - Vom 23.-26. Mai nimmt Dr. Ute Finckh-Krämer an der Wahlbeobachterkommission der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) teil.
|
22.05.2014 |
> |
Ich geb‘ alles! Menschenwürdige Arbeit - bei uns und weltweit - Dr. Ute Finckh-Krämer unterzeichnet Manifest für menschenwürdige Arbeit
|
22.05.2014 |
> |
Spendenaufruf für die Opfer der Flutkatastrophe in Serbien -
|
14.05.2014 |
> |
Pressemitteilung - Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm in die USA - Dr. Ute Finckh-Krämer ruft zur Bewerbung auf
|
12.05.2014 |
> |
Das Thema Pflege muss gestärkt werden! - Zum heutigen Internationalen Tag der Pflege / Tag der Pflegenden erklärt Dr. Ute Finckh-Krämer:
|
06.05.2014 |
> |
"Die Vorurteile sind nicht berechtigt" - Ute Finckh-Krämer zum "Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" am 5. Mai 2014
|
28.04.2014 |
> |
Einladung zur Gründung des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf - 28.04.2014: Mittwoch, 07. Mai 2014, 18 - 20 Uhr, im Bürgersaal, Rathaus Zehlendorf, Eingang Teltower Damm 18, 14163 Berlin
|
10.04.2014 |
> |
"Ein Zeichen der Stärke" - Dr. Ute Finckh-Krämer, Mitglied der deutschen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, hat sich wiederholt in der Debatte der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu Wort gemeldet
|
09.04.2014 |
> |
Erinnerung an den Kalten Krieg: Zur jüngsten Entwicklung in der Ukraine - Dr. Ute Finckh-Krämer, Mitglied der deutschen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, spricht in Straßburg auf der Frühjahrssitzung
|
21.03.2014 |
> |
"Wir packen es an" - Ute Finckh-Krämer demonstriert am "Equal Pay Day" vor dem Brandenburger Tor gegen die hohen Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen
|
13.03.2014 |
> |
Die Arbeit hat begonnen! - Über meine ersten 100 Tage im Bundestag
|
10.03.2014 |
> |
Der Schlüssel für die Lösung des Konfliktes liegt in der Ukraine - Beitrag für den Blog der DL21
|
08.03.2014 |
> |
Rosen zum Internationen Frauentag - Für die Gleichstellung von Frauen und Männern - Ute Finckh-Krämer am Infostand
|